Die Stadt Rain sucht möglichst zum 01.09.2025 eine
Leitung sowie stellvertretende Leitung der Kindertagesstätte "Bei der Klause" (w/m/d)
Das erwartet Sie:
- Möglichkeit, in einem neuen Leitungsteam die pädagogische Ausrichtung und Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte aktiv mitzugestalten
- Sicherung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages einer viergruppigen Kindertageseinrichtung
- Beratung und Anleitung des Fachpersonals in pädagogischen Fragen
- Gewährleistung der Einhaltung von pädagogischen Grundsätzen der Kindertagesstätte und des Trägers
- Entwicklung bzw. Fortschreibung der pädagogischen Konzepte
- Gesamtkoordination der pädagogischen Aktivitäten
- Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen/Teamsitzungen
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Leitung mit dem Träger
- Elternarbeit
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung, idealerweise mit Leitungserfahrung
- absolvierte Leitungsqualifikation bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Motivation und Freude an einer verantwortungsvollen Leitungsposition
- Kreativität, Belastbarkeit und Flexibilität
- hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Immunität nach dem Masernschutzgesetz
Das bieten wir Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 35,0 - 39,0 Stunden
- ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld
- ein freundliches, motiviertes und aufgeschlossenes Team
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, der Sie in Ihrer Leitungsaufgabe unterstützt und bei fachlichen sowie organisatorischen Fragen an Ihrer Seite steht
- eine leistungsgerechte, gesicherte und pünktliche Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Qualifikation (Leitung in S 15, Stellvertretung in S 13)
- eine freiwillige Verdoppelung des Leistungsentgelts gegenüber der tariflichen Regelung
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen etc.
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (im Wert eines zusätzlichen Monatsgehalts)
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Jobrad und Corporate Benefits
- betriebliche Krankenzusatzversicherung